“ „Wir verstehen die Physiologie des Menschen erst, wenn wir sie in einen Zusammenhang mit seinem gelebten Leben bringen“”
Mein Weltbild
Alles hängt zusammen, bedingt sich gegenseitig und ist nicht ohne des Anderen.
Wie unsere Planeten, die nach einem unsichtbaren Plan um die Sonne kreisen und kleinste Veränderungen in der Stellung des Mondes bei uns ein immer neues Schauspiel an unserem Himmel gestaltet.
Gleichsam können wir die wechselnde Wirkkraft des Mondes in Ebbe und Flut erkennen, nutzen manche auch dieses alte Wissen im Alltag. Wie mein Opa, der die Bäume nur an bestimmten Mondtagen geschnitten hat.
Ich betrachte die Gesundheit des Menschen ganzheitlich
Ganzheitlich bedeutet für mich - Gesundheit ist ein feines Zusammenspiel auf körperlicher, emotionaler und mentaler, sowie seelischer Ebene eingebettet in ein Umfeld, in dem wir uns bewegen.
In unserer westlichen Medizin wurde Jahrhunderte lang der Körper erforscht, bis in noch kleinere Details. Wunderbar, was hier entdeckt wurde und welch tolle Heilungsmöglichkeiten entwickelt wurden!
Dann gibt es die wunderbaren Vertreter der Psychotherapie, die die Psyche erkunden. Körper und Geist werden getrennt betrachtet. Inzwischen gibt es auch in der westlichen Medizin immer mehr Vertreter, die das Zusammenspiel von Körper und Geist erforschen, wie z.B. in den wissenschaftlichen Zweigen der Psychosomatik, Embodiment oder Psychoimmologie.
Im Systemischen Ansatz wird dies beschrieben wir ein Mobile, an dem alle Teile an feinen Fäden aufgehängt und mit einander verbunden sind. Wird ein Teil von einem Windhauch angestoßen, beginnt das ganze System sich in zu bewegen.
In der alten Tradition der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) gibt es diese Trennung nicht. Vielmehr ist es traditionell, in der Diagnostik immer alle Ebenen im Menschen und den Menschen in seinem Umfeld zu betrachten.
Achtsamkeit ist in meiner Begleitung ein wesentlicher Bestandteil.
Achtsam meinem Körper gegenüber, achtsam meine Emotionen und Gedanken beobachten lernen. Und das feine diese Zusammenspiel dieser Anteile in mir entdecken.
In diesem feinen Zusammenspiel kann der ureigenen Weg entdeckt werden, der mehr Gesundheit, Vitalität, Lebensfreude und innerer Zufriedenheit führen kann.
Das bedeutet nicht unbedingt, frei von Krankheit sein oder frei von schwierigen Lebenssituationen. Diese sehe ich als Teil des normalen Lebens.
Vielmehr geht es mir, den Weg zu finden, in dem ich mein Eigenes gestalte und den besten Weg für mich finde! Und dafür finde ich die Antwort nur in mir selbst.
Wenn du dich fragst, wann suche ich einen Arzt bei uns auf und wann suche ich besser nach einer ganzheitliche Methode?
Hier möchte ich meine erste TCM-Lehrerin zitieren, die Medizinerin in Westlicher Medizin und in der TCM war:
Bei akuten Beschwerden unbedingt einen Arzt der Westlichen Medizin aufsuchen. Dafür sind sie die Spezialisten.
In der Prophylaxe und in der Begleitung von chronischen Beschwerden hat die Östliche Medizin ihre großen Fähigkeiten!